Anderen im Fahrstuhl von deiner Idee überzeugen? Jan Klaiber verrät dir, wie.
Wie erkläre ich meine Idee potentiellen Investor*innen in kurzer Zeit? Welche Inhalte sind den Adressaten*innen wichtig und wie muss so ein Pitch aufgebaut werden? Der Pitch stellt für viele Gründer*innen eine echte Herausforderung dar. Wir zeigen, wie man sich und seine Idee am besten präsentiert.
Referent: Jan Klaiber, ProMedTec Germany
Wie nimmst du an der Veranstaltung teil?
Anmeldeinformationen:
Studierende der Universität Greifswald finden die Veranstaltung auf der Moodle Startseite unter "Zentrum für Forschungsförderung (ZFF)" oder unter dem Link https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=12611. Ein Einschreibeschlüssel ist nicht notwendig.
Studierende der Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg wählen sich bitte über folgenden Link ein: https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=12611. Das Passwort lautet: Businessplanseminar2021!
Es wäre schön, wenn jeder Teilnehmende seinen Namen und seine Hochschulzugehörigkeit einträgt, bevor er/sie den Big Blue Button Raum betritt (bitte Gast überschreiben z. B. Max Mustermann, HOST).
Diese umfasst die folgenden Themengebiete, die in vier Workshops vertieft werden.
- Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte
12.10.2021, 16-18 Uhr (digital) - Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien, Haftungsbegrenzung und Finanzplan
14.10.2021, 16-18 Uhr (digital) - Marktpotential, Marketing und Vertrieb
19.10.2021, 16-18 Uhr (digital) - Pitch Deck und Pitch Training – Erfolgsfaktoren für die perfekte Präsentation von Startups
28.10.2021, 16-18 Uhr (digital)