International Ocean Accelerator - Der grüne Raketenantrieb.
Der Ocean Technology Campus (OTC) in Rostock ist ein bedeutendes Zentrum für Unterwassertechnologie und zielt darauf ab, die deutsche Meerestechnik zu stärken sowie eine nachhaltige Nutzung der Ozeane zu fördern.
Gegründet im Februar 2021, wurde der OTC als einer der sieben Zukunftscluster im Rahmen des Clusters4Future-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet.
Der Campus vereint Wissenschaft, Industrie und einzigartige Testeinrichtungen, um Innovationen in der maritimen Technologie voranzutreiben. Ein herausragendes Merkmal ist das Digital Ocean Lab, ein Unterwasser-Testfeld in der Ostsee, das realistische Testbedingungen für neue Technologien bietet
Der OTC ermöglicht einen effizienten Innovationsprozess, eröffnet Karrierechancen und bietet umfangreiche Leistungen aus einer Hand. Denn zu mutigen und zielgerichteten Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation gibt es keine vernünftige Alternative.
Was ist der International Ocean Accelerator
Acceleratoren und Experimentieranlagen bilden eine entscheidende Grundlage für wissenschaftlichen Fortschritt bei der Bewältigung der globalen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Der International Ocean Accelerator bietet uns ein Meer an Möglichkeiten. Uns treiben Renaturierung, Digitalisierung und Technologisierung. Wir unterstützen gezielt Technologien, Geschäftsmodelle und Innovationen die die Welt ein wenig besser machen, immer mit klarem Bezug zur nachhaltigen Nutzung der Meere.
Der International Ocean Accelerator entsteht für die Regiopolregion Rostock und das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Dieses neuartige Accelerator-Programm unterstützt innovative Unternehmen der Meeres- und Unterwassertechnik bei der Gründung: von der Idee bis zur Wachstumsphase.
Mit dem International Ocean Accelerator werden Expertenteams aus der ganzen Welt zusammengebracht, um Gründungsideen mit Bezug zu Meeres- und Unterwasserthemen weiterzuentwickeln.
Über das Accelerator-Netzwerk werden die Teams gezielt gefördert. Sie erhalten Zugang zur meerestechnischen Infrastruktur des Zukunftsclusters und können internationalen Experten und Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft jederzeit kontaktieren.
Über das Accelerator-Programm
Ziel des Programmes ist es, Talente mit ihren Teams nach der Unterstützungszeit von sechs Monaten erste Projekte mit Kunden zu realisieren, eine Start- oder Anschlussfinanzierungsrunde zu vermitteln und eine Ansiedelung am Ocean Technology Campus Rostock anzustreben.
Das Programm schließt eine Lücke in den vorhandenen Angeboten für Technologiegründer. Es stärkt durch die thematische Fokussierung als Leuchtturm in der internationalen Startup-Förderung die Attraktivität der Regiopolregion Rostock und des Innovationsstandorts Mecklenburg-Vorpommern.
Der International Ocean Accelerator soll nach dem Aufbau schrittweise auch über externe Sponsoren getragen werden. Hierzu wurde bereits Interesse von Organisationen bzw. großen Einzelunternehmen signalisiert.
Unsere Zielgruppe sind Mitglieder der Gründungswerft. Unserer Erfahrung nach greifen diese nach den Sternen - wir möchten ihnen dafür den Antrieb liefern.
Wir ermöglichen allen die Mobiltiät, den Weltraum zu entdecken.
Mittlerweile nutzen 215 Kunden pro Jahr unser Angebot, das sich damit selbst trägt. Außerdem haben wir viele Preise gewonnen.
Unser Team besteht aus fünf Personen und dem Gründungswerftler Nichel Armstrong.