Nusszeit - Deine Nööt-Tied
Nusszeit bietet getreidefreies, natürliches und in Deutschland handgefertigtes Knuspermüsli aus Nüssen und Saaten, das ohne künstliche Zusätze hergestellt wird und für eine gesunde Ernährung optimiert ist.
Nusszeit ist eine in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Manufaktur, die getreidefreies, natürliches Knuspermüsli aus hochwertigen Nüssen und Saaten herstellt – ohne künstliche Zusätze, dafür mit regionaler Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail.
Gegründet von einem ehemaligen Triathleten, steht Nusszeit für eine bewusste, natürliche Ernährung und verbindet norddeutsche Qualität mit nachhaltiger Produktion – ideal für Genießer und Sportler, die Wert auf gesunde, regionale Produkte legen.
Die Produktion von Nusszeit erfolgt in einer kleinen Manufaktur in Raben Steinfeld, nahe Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, wo die Produkte in handwerklicher Herstellung gefertigt werden.
Anstatt industrieller Massenproduktion setzt Nusszeit auf traditionelle Röstverfahren: Die ausgewählten Nüsse und Saaten werden schonend in Kokosöl geröstet, mit Agavendicksaft gesüßt und mit einem Hauch echter Vanille verfeinert. Dabei wird bewusst auf Getreide, künstliche Zusatzstoffe und raffinierten Zucker verzichtet, um eine natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Müsli zu bieten.
Regionalität
Durch die regionale Produktion in Mecklenburg-Vorpommern entstehen hochwertige, handgefertigte Produkte, die mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt werden.
Die Produkte von Nusszeit zeichnen sich durch folgende Merkmale aus und ziehen so eine breite Zielgruppe an.
-
100% natürliche Zutaten: Die Basis besteht aus einer einzigartigen Mischung von Nüssen und Saaten, die in Kokosöl und Agavendicksaft geröstet und mit einem Hauch echter Vanille verfeinert werden.
-
Getreidefrei und glutenfrei: Ideal für Personen, die Gluten oder Weizen nicht vertragen.
-
Regionalität und Nachhaltigkeit: Produkte werden in einer kleinen Manufaktur in Raben Steinfeld hergestellt, wobei Wert auf regionale Zutaten und umweltfreundliche Produktion gelegt wird.
-
Gesundheitsorientiert: Entwickelt von Robert von Leesen, einem ehemaligen Triathleten, mit dem Ziel, eine gesunde und energiereiche Ernährung zu fördern.
-
Vielseitiger Genuss: Perfekt als Frühstück mit Obst und Joghurt oder als gesunder Snack für zwischendurch.
Diese Eigenschaften machen Nusszeit-Produkte zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf natürlichen, gesunden und regional produzierten Genuss legen.
Nussiger Erfolg
Die Erfolgsgeschichte von Nusszeit begann mit der Vision des ehemaligen Triathleten Robert von Leesen, ein gesundes und getreidefreies Müsli anzubieten.
Dank der hohen Qualität und des einzigartigen Geschmacks erfreuen sich die Produkte wachsender Beliebtheit, und die Fangemeinde erstreckt sich mittlerweile sogar bis in die USA.
Ein besonderes Merkmal von Nusszeit ist die nachhaltige und ökologische Produktionsweise, bei der regionale Zutaten verwendet werden. So arbeitet Robert von Leesen beispielsweise mit lokalen Walnussproduzenten zusammen, um frische und hochwertige Zutaten zu beziehen.
Regionaler und digitaler Vertrieb
Die Produkte werden nicht nur online vertrieben, sondern auch persönlich per Lastenfahrrad an lokale Geschäftskunden geliefert, was das Engagement für Umweltfreundlichkeit und Regionalität unterstreicht
Das Nusszeit-Team besteht aus engagierten Personen, die mit Leidenschaft und Hingabe hochwertige, getreidefreie Bio-Nussmüslis herstellen.
Angeführt wird das Team von Robert von Leesen, dem Gründer und kreativen Kopf des Unternehmens. Er ist für den Aufbau der Produktion, das Corporate Design und die Kundenkommunikation verantwortlich.
Unterstützt wird er von Sabrina, die im Backoffice tätig ist und sich um Buchhaltung, Rezepturverfeinerung und Qualitätskontrolle kümmert. Zusätzlich bietet Nusszeit jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Manufaktur zu absolvieren, um Einblicke in die Produktion und nachhaltige Lebensmittelherstellung zu gewinnen.
Ein Beispiel hierfür ist Sara, die sich für ein FÖJ bei Nusszeit entschieden hat, um in einem Bio-Betrieb mit regionalem Bezug zu arbeiten