thermal DRONES GmbH - Mit Hightech für die Fauna.

Die „thermal DRONES GmbH" hilft mit künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnen Wildtiere auf landwirtschaftlichen Flächen zu schützen.

Gründer Dr. Martin Israel ist Spezialist für Drohnen-basierte Wildtierrettung. Er hat zusammen mit Tobias Dahms 2020 das Unternehmen als Spin-Off des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. gegründet. Zusammen mit ihrem Team arbeiten sie daran, Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter bei der Ernte von landwirtschaftlichen Flächen vor dem Tod zu bewahren. 

Gründer Tobias mit einem Rehkitz

Technologieführerschaft als Geschäftsmodell

thermal DRONES ist Technologieführer im Bereich Drohnen-basierte Wildtiersuche mit Kunden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Drohnen und der entwickelten Spezialsoftware spüren die Kundinnen und Kunden des Unternehmens Wildtiere effizient und zuverlässig auf.

Neue Geschäftsfelder des auf KI-basierte Drohnenlösungen für das Monitoring und die Überwachung von Agrar- und Freiflächen spezialisierten Unternehmens sind z. B. Photovoltaikinspektion, Personensuche und Glutnestdetektion.

​Thermal Drones bietet spezialisierte Drohnenlösungen und Software für verschiedene Zielgruppen im Bereich Wildtier- und Artenschutz an.

  • Wildtierrettungsteams: Organisationen und Gruppen, die Drohnen zur effizienten Suche und Rettung von Wildtieren, insbesondere Rehkitzen, einsetzen.​
  • Brutvogelschutzorganisationen: Einrichtungen, die Wärmebilddrohnen nutzen, um Brutvögel zu schützen und deren Lebensräume zu überwachen.​
  • Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS): Einheiten wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, die Drohnentechnologie für Such- und Rettungseinsätze verwenden.​
  • Naturschutzorganisationen und Forschungsinstitute: Institutionen, die Drohnen für Umweltüberwachung, Forschung und Artenschutzprojekte einsetzen.​

Thermal Drones kombiniert modernste Drohnentechnologie mit speziell entwickelter Software und praxisnahen Schulungen, um den Schutz von Wildtieren und deren Lebensräumen effektiv zu unterstützen.

thermal DRONES ist ein selbstfinanziertes Start-up das aktuell organisch mit mehr als 100% im Jahr wächst. Das Ziel der Gründer ist es, dass zukünftig mit jeder Landmaschine eine Drohne mit Algorithmen von thermal DRONES mit fliegt.

Das Team von thermal DRONES setzt sich aus Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen, die gemeinsam innovative Lösungen für den Wildtier- und Artenschutz entwickeln

  • Dr. Martin Israel: Geschäftsführer und Spezialist für Computer Vision. Er begann 2010 mit Forschung und Entwicklung zur Rehkitzrettung und promovierte zu diesem Thema. ​
  • Tobias Dahms: Verantwortlich für Management und Entwicklung. Er bringt Erfahrung als Drohnendienstleister sowie Kenntnisse in Landwirtschaft und Naturschutz mit. Stefan Holstein: Zuständig für Vertrieb und Schulungen in Süddeutschland. Als Jäger ist er seit vielen Jahren in der Rehkitzrettung im Allgäu aktiv. ​
  • Andreas Kern: Programmierer, verantwortlich für die App-Entwicklung, Internetpräsenz und den Aufbau des Online-Shops. Mattes Reuter: Management-Assistenz und Organisationstalent für Aufgaben am Standort Greifswald; zudem als Drohnenpilot im Einsatz.
  • Carolin Vallinga: Verantwortlich für Datenanalyse und Wildtierrettung, insbesondere für die Aufbereitung und Analyse von Wärmebilddaten.
  • Maria Gaza: Zuständig für die Finanzbuchhaltung.
  • Nikolas Metwli: Teil des Softwareentwicklungsteams. ​
  • Tanja Kern: Verantwortlich für Versandlogistik und Organisation von Veranstaltungen.

Dieses interdisziplinäre Team kombiniert Fachwissen und Leidenschaft, um den Schutz von Wildtieren durch den Einsatz moderner Drohnentechnologie voranzutreiben.

Magazin

Logo thermal DRONES GmbH

thermal DRONES GmbH