Bio24 - Social-Entrepreneurship vor Ort.

Wir kochen mit Senioren und von Einsamkeit bedrohten Menschen Lebensmittel in Bio-Qualität ein und verkaufen diese über unser Café, den Dorfladen und unseren Online-Shop

Bei uns gibt es regionale Spezialitäten in feinster Qualität: Aber zu humanen Preisen. Ob Kaffee, Kuchen, Kekse oder ein kühles Bier. Alles gibt es in unserem Café.

Dorfladen

Wir sind von Freitag bis Sonntag im Zeitraum von 9-18 Uhr für euch vor Ort. Kommt vorbei und genießt frische Brötchen, Kaffee und Produkte aus der Region. Das Team rund um Dörte freut sich auf deinen Besuch und wird dir ein lächeln ins Gesicht zaubern.

Vermietung

Du würdest gern einen Geburtstag, deine Hochzeit oder eine Feier ausrichten? Dann nutze unser Kontaktformular und frage unsere Räumlichkeiten im Stall.dich.ein an. Von der Festscheune über das Café bis zum Tanzsaal mit Kino haben wir verschiedene Räumlichkeiten im Angebot.

Generationen verbinden, Regionen stärken.

Produkte und Dienstleistungen des Social-Entrepreneurship-StartUps

Bio24 bietet eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Bioprodukten und sozialen Dienstleistungen, die Genuss und Gemeinschaft miteinander verbinden. Im ehemaligen Stall in Poppendorf entstehen in Handarbeit Suppen, Aufstriche, Chutneys, Saucen und süße Spezialitäten, die aus saisonalen, regionalen und biologischen Zutaten zubereitet werden.

Ergänzt wird dieses Angebot durch ein gemütliches Café und einen Dorfladen, in dem Besucher die Produkte direkt probieren und erwerben können.

Darüber hinaus engagiert sich Bio24 stark im sozialen Bereich: Seniorinnen und Senioren sowie Ehrenamtliche wirken aktiv bei der Herstellung der Produkte mit, wodurch wertvolle Begegnungen entstehen und Einsamkeit überwunden wird. Neben dem täglichen Betrieb bietet Bio24 Workshops und Mitmach-Kochen an, die generationsübergreifendes Lernen fördern und altes Wissen rund ums Kochen lebendig halten.

Der umgebaute Stall dient außerdem als Veranstaltungsort für Feste und Märkte und zeigt als Modellprojekt, wie regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Damit steht Bio24 nicht nur für leckere, handgemachte Produkte, sondern auch für ein lebendiges Beispiel, wie ein Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und Gemeinschaft stärkt.

Gründer Maximilian Voss im Lokalgeschäft von Bio24

Die Zielgruppe von Bio24 sind zum einen Menschen, die Wert auf hochwertige, regionale und biologische Lebensmittel legen und diese sowohl vor Ort im Dorfladen und Café als auch bequem im Online-Shop genießen möchten.

Zum anderen richtet sich das Angebot gezielt an Seniorinnen und Senioren sowie Ehrenamtliche, die bei der Herstellung der Produkte eingebunden werden und dadurch soziale Teilhabe, Gemeinschaft und Wertschätzung erfahren. Auch Familien, Ausflügler und Menschen, die das Besondere suchen, zählen zu den Kunden, da Bio24 einen Ort der Begegnung schafft, an dem gutes Essen und ein sinnstiftendes Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Der Nutzen für die Zielgruppen liegt auf mehreren Ebenen: Kundinnen und Kunden erhalten handgemachte Produkte in Bioqualität, die nicht nur nachhaltig und regional produziert, sondern auch mit sozialem Mehrwert verbunden sind. Ältere Menschen und Ehrenamtliche gewinnen durch ihre Mitarbeit neue soziale Kontakte, sinnvolle Aufgaben und das Gefühl, gebraucht zu werden.

Für die Dorfgemeinschaft entsteht ein lebendiger Treffpunkt, der das Zusammenleben stärkt, Traditionen bewahrt und gleichzeitig innovative Wege der regionalen Wertschöpfung eröffnet.

KfW-Gründen Award

Mit dem Gewinn des KfW-Award Gründen 2024 als Landes- und Publikumssieger wurde das Projekt bundesweit sichtbar und gilt seither als Vorbild für ähnliche Initiativen in ländlichen Räumen. Zahlreiche Medienberichte und Kooperationen mit regionalen Produzenten tragen zusätzlich zur positiven Entwicklung bei.

Heute gilt Bio24 nicht nur als Hersteller von leckeren Bio-Produkten, sondern auch als Modellprojekt, das zeigt, wie gemeinschaftliches Handeln, nachhaltige Landwirtschaft und soziale Verantwortung erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Das Team

Hinter Bio24 stehen engagierte Menschen, die mit Leidenschaft und Überzeugung daran arbeiten, Regionalität, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander miteinander zu verbinden. Gegründet wurde Bio24 im Jahr 2022 von den Brüdern Maximilian Voß und Philipp Koeppen, die ihre Vision von einem Ort verwirklichten, an dem biologische Lebensmittelproduktion und soziale Teilhabe Hand in Hand gehen.

Gemeinsam mit einem kleinen festen Kernteam, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Seniorinnen und Senioren aus der Region entsteht so ein starkes Netzwerk, das weit über den eigentlichen Betrieb hinaus wirkt.

Logo Bio24

Bio24

Poppendorf