STARTUP HANSA

Unser Buchprojekt über Akteure und Institutionen der Startup-Szenen in den historischen Hanseregionen Nordeuropas.

Das kompakte Nachschlagewerk für alle, die die StartUp-Ökosysteme der Hanseregion schnell und intensiv verstehen wollen.

Die Gründungswerft ist neben dem ZEBR-Institute (Oslo) und StartUp-Migrants (Oslo / Berlin) Teil eines neuen Buchprojektes, das sich intensiv mit der Stellung des Unternehmertums in europäischen Gesellschaften befasst. Wir möchten gemeinsame Unterschiede, Herausforderungen und Chancen der nordeuropäischen Länder im Hinblick auf StartUps sowie das Gründen zusammentragen. Wir legen dabei Fokus auf eine starke Gemeinschaft des Mittelalters: Die Hanseregion.

Ziel ist die Schaffung eines kompakten Nachschlagewerkes, in dem Unterschiede wie Steuern, Unterstützungsmöglichkeiten, Rahmenbedingungen, Finanzierung und Kultur der jeweiligen StartUp-Szenen nachvollzogen werden können.

Buchankündigung: Hermund und Chuck vor dem Parlament in Oslo

Personen gestalten unsere Wirtschaft.

Den inhaltlichen Teil ergänzen wir, in dem wir viele Gründer:innen und Unterstützer:innen aus ganz Nordeuropa im Buch zu Wort kommen lassen. Dazu führen wir in allen Ländern Interviews mit führenden Akteur:innen, die entweder selbst Gründen oder eben jene unterstützen, die gründen und skalieren.

Werde auch du Teil des Projektes!

Es gibt die Möglichkeit, einzelne Seiten oder das gesamte Buch als Sponsoring zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten Sponsoren Nennungen und natürlich Ausgaben zum Verteilen.

Mehr in Kürze hier.