how2gründen – unsere Weiterbildungsplattform
von Claudius Thelen | 17. Oktober 2022
90 % der Start-ups scheitern - beängstigend, oder? Wir wollen diese Zahl senken und die Anzahl der erfolgreichen Gründungen im Nordosten der Republik drastisch erhöhen. Wie wir, als Verein, das schaffen werden, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Heute Tipps zum Teamaufbau, da mich aktuell auch einige Startups auf das Thema angesprochen haben
von Maximilian Block | 21.09.2022
Früher oder später steht jede*r Gründer*in vor der Frage: Investor*innen ins Boot holen: Ja oder Nein?
von Maximilian Block | 17.08.2022
Die goldenen Zeiten der Early-Stage-Fonds sind vorbei: Das lese ich gerade überall. Aber ist das überhaupt schlimm?
von Maximilian Block | 27.07.2022
StartUp-Wettbewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Vernetzen, üben und gewinnen!
von Chuck Henjes | 10. Februar 2022
Wir stellen dir in diesem Blogartikel nicht nur die wichtigsten StartUp-Wettbewerbe in Mecklenburg-Vorpommern vor sondern möchten auch von dir erfahren, wie du sie fandest.
Die Erfüllung eines kleinen Traums – die erste Podcastfolge
von Die Erfüllung eines kleinen Traums – die erste Podcastfolge | 13. Januar 2022
Ein Erfahrungsbericht von Laura Bormann zur ersten aufgenommenen Podcastfolge. Oliver Kramer leitet eine knappe Stunde durch die eigenen Projekte von Laura und Marius sowie die Entstehungsgeschichte der Gründungswerft.
Spread the Scene
von Chuck Henjes | 7. Januar 2022
Gründungsszene ist wesentlich mehr als die involvierten Persönlichkeiten, Institutionen, StartUps oder Akteur*innen des StartUp-Ökosystems: Es ist ein Lifestyle. Ein Lifestyle voller Abenteuer und Achterbahnfahrten, voller Selbstkritik und Explosionen von Kreativität, voller negativer und positiver Gefühle bei der Verwirklichung der eigenen Idee. Voller Mitstreiterinnen und Mitstreitern.
In 3 Schritten zur eigenen Start-up Webseite
von Claudius Thelen | 5. Dezember 2021
Wenn du eine interessante Person triffst, die für dich und dein Start-up noch relevant werden könnte, tauscht ihr Visitenkarten aus (zumindest wurde das früher oft so gemacht). Eine Visitenkarte enthält eine kompakte Übersicht der wichtigsten Informationen über jemanden - Wer ist er/sie? Was macht er/sie? Wie kann man ihn/sie kontaktieren?
Die Gründungswerft wurde einstimmig in den Gründermagnet (Bundesverband Deutscher Startups) aufgenommen.
von Chuck Henjes | 21. September 2021
Gute Nachrichten vom hybriden Kongress in der Hansestadt Hamburg: Der Dachverband (Bundesverband Deutsche Startups e.V.) ist nun um unsere Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern reicher.
Impressionen zum Strategie-Workshop zur Entwicklung des StartUp-Ökosystems in Mecklenburg-Vorpommern
von Chuck Henjes | 6. September 2021
In diesem kurzen Blogpost gibt es einige Impressionen zum Workshop in der alten Mensa. Zusammen mit einigen tollen Persönlichkeiten der Startup-Szene Mecklenburg-Vorpommerns haben wir an Strategien zur Entwicklung eines ganzheitlichen Startup-Ökosystems gearbeitet.
In Greifswald tragen neue StartUps Forschungsthemen der Bioökonomie in die Umsetzung
von Chuck Henjes | 21. Juli 2021
Neben einer starken theoretischen Fokussierung auf Bioökonomiethemen bietet Greifswald einen immer größer werdenden Nährboden für StartUps in diesem Bereich. Die Gründungswerft möchte alle Partner an einen Tisch bringen und langfristig vernetzen, um einen Teil zum Potenzial des Standortes beizutragen. Dazu ist es erforderlich, dass auch die Bedürfnisse von Gründer*innen in Zukunft Teil von regionalen Überlegungen werden.
Impressionen vom zweiten Stammtisch (der erste in Präsenz)
von Chuck Henjes | 5. Juli 2021
Uns hat der erste Stammtisch in Präsenz unfassbar viel Freude bereitet und wir sind überglücklich, in wenigen Monaten bereits zu einer solchen tollen Gemeinschaft angewachsen zu sein. Wir werden unsere Mission bald auf weitere Städte in unserem tollen Bundesland ausdehnen.
Das Start-up-Ökosystem in MV in Zahlen
von Claudius Thelen | 30. Juni 2021
Mecklenburg-Vorpommern ist kein Bundesland zum Gründen? Falsch! In diesem kurzen Blogartikel möchte ich dir anhand von aktuellen Zahlen zur Start-up-Landschaft im Nordosten beweisen, dass MV genau der richtige Ort für die Gründung deines Start-ups ist.
Unsere Veranstaltungen zur NØRD 2021
von Chuck Henjes | 15. Juni 2021
Nach knapp zwei Wochen ist am gestrigen Montag die NØRD zu Ende gegangen. Die Gründungswerft war mit zwei Veranstaltungen Teil des größten Digitalisierungskongresses in Mecklenburg-Vorpommern.
Wie aus Gaming Gamification wird
von Chuck Henjes | 28. Mai 2021
Am 28. Mai hatten wir Ulrike Kolley zu Gast, die uns aus Ihrem Alltag beim Entwicklungsstudio DJAMACAT in Neubrandenburg erzählt hat.
radio 98eins, ein Gefühl wie am Tresen in der Kneipe!
von radio 98eins, ein Gefühl wie am Tresen in der Kneipe! | 15. April 2021
Jede*r von uns kennt diese Momente, wenn das Radio im Hintergrund läuft. Manchmal sitzt man im Auto und grölt lauthals seine Lieblingslieder mit oder man lauscht hin, wenn ein spannender Beitrag ertönt.
#gruenderlexikon – Unicorns/Einhörner
von Claudius Thelen | 11. März 2021
Sie sind extrem selten und überaus scheu aber auch bewunderns- und begehrenswert - Einhörner, englisch: Unicorns. Lange Zeit galten sie als Mythos doch in den letzten Jahren tauchten immer mehr von ihnen auf... Einhörner bzw. Unicorns sind Start-up-Unternehmen, mit einer Marktbewertung, vor einem Börsengang oder Exit, von mehr als einer Milliarde US-Dollar.
Wie finanziert man mit einer Bang-Boom-Bang-Tour ein Luftfahrtunternehmen: Dr. Achim Leder auf die Brücke!
von Chuck Henjes | 28. Februar 2021
Wie finanziert man mit einer Bang-Boom-Bang-Tour ein Luftfahrtunternehmen? Am 24. Februar 2021 hatten wir den sympathischen Gründer der jetlite GmbH im Rahmen zu Gast.
Gründerkapitän auf der Brücke! Wir hatten Dr. Jonas Flint zum Gespräch.
von Chuck Henjes | 3. Februar 2021
Wir laden jeden Monat inspirierende Persönlichkeiten zum gemeinsamen Austausch ein. Dieses Mal auf der Brücke: Dr. Jonas Flint, Gründer von Koopango in Rostock.
#startmv 1 – advocado, Vote2Work und hepster
von Claudius Thelen | 2. Februar 2021
Bei dem Begriff „Start-up“ denken die meisten vermutlich an Orte wie San Francisco, New York oder Shanghai und tatsächlich sind diese Metropolen globale Start-up Hotspots (Wirtschaftswoche). Doch auch bei uns, im beschaulichen Mecklenburg-Vorpommern, gibt es etliche interessante Start-ups.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Werde Teil der Gründergemeinschaft
von Chuck Henjes | 30. Dezember 2020
Das Corona geplagte Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu. Nach vier Jahren Stille wird die studentische Initiative Gründungswerft wieder Projekte zu Wasser lassen. Wir suchen ab sofort fleißige Mitgestalter*Innen, die mit uns das Gründungsgeschehen unter die Studierenden bringen