Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (DSG MV).

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Gründungswerft e.V.
Gesetzlich vertreten durch die Vorstandsvorsitzenden
Chuck Henjes, Sophia Frederike Hammer und Michael Engel

Postanschrift:
17487 Greifswald

Hausanschrift:
c/o Universität Greifswald
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 2495
Telefax +49 3834 420 2497

info@gruendungswerft.com

Rechtsgrundlagen

Soweit die Gründungswerft e.V. für die Erhebung personenbezogener Daten eine Einwilligung (u. a. Kontaktformular, Newsletter) der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungs­vorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Gründungswerft unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Gründungswerft e.V. erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Protokollierung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden zum Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten in Protokolldateien gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • UserAgent (verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem)
  • aufgerufene Seiten- bzw. Inhaltselemente und
  • sofern mitgeliefert Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).

Statistik

Wir nutzen im Sinne der Protokollierung das Statistik-Tool Google-Analytics, um Erkenntnisse über unsere Besucher zu gewinnen. Dies dient dazu, unser Angebot stetig anhand der Benutzerbedürfnisse zu verbessern.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google-Fonts

Unsere Website bettet auf dynamische Art und Weise Fonts (Web-Schriftarten) von Google-Fonts ein. Google-Fonts erhält über diesen Mechanismus die IP-Adresse und weitere Informationen des Nutzers.

Weite Informationen, bzw. Daten können ua. sein:

  • der Browser,
  • die Webseite, die der Nutzer besucht,
  • das Betriebssystem des Nutzers,
  • die Bildschirmauflösung des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers sowie
  • die Spracheinstellungen des Browsers.

Hinweis: Die IP-Adresse ermöglicht es Google, den Standort des Webseitenbesuchers zu bestimmen. 

Font-Awesome

Wir nutzen die Icon-Bibliothek Font-Awesome.

Cookies

Beim Besuch unserer Website werden sogenannte „Session-Cookies“ auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, dass Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In der Regel werden Session-Cookies nach Ende Ihres Besuches unserer Website automatisch gelöscht. Sie haben die Möglichkeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Kontaktformular

Die von Ihnen per Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorgangs gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen Mitarbeiter innerhalb der Gründungswerft e.V. weitergeleitet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

StartUp-Ecosystem-Map

Unsere Karte unter ecosystem.gruendungswerft.com speichert /generiert selbst keine Cookies. Wir erheben serverseitig jedoch bestimmte anonymisierte Zugriffstatistiken.

entrepreneurship-zertifikat.de

Das Intranet (hinter einem Registrierungsprozess) unter entrepreneurship-zertifikat.de tauscht digitale Bildungsdaten, wie bspw. Name, E-Mail-Adresse, Veranstaltungsinformationen und Weiterbildungscurricula mit gruendungswerft.com aus (derselbe Server).

Bewerbungsprozess für die Mitgliedschaft und Intranet

Um eine möglichst genaue kategorische Zuordnungen von Neumitgliedern zu erreichen wurde ein interaktives Bewerbungsformular umgesetzt, das den Fortschritt des Ausfüllens kontinuierlich zunächst anonym in die Datenbank speichert. Werden im letzten Schritt persönliche Daten hinterlegt, so werden die bisherigen Eingaben diesen zugeordnet und ebenfalls gespeichert. Sollte keine Mitgliedschaft aus dem Prozess erfolgen oder wird dieser vorzeitig abgebrochen, werden die Eingaben anonymisiert zum Zwecke der Qualitätssicherung gespeichert. Die persönlichen Daten werden gelöscht.

Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bleiben alle Daten in der Mitgliederdatenbank erhalten und werden einem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Über das Benutzerkonto hat das Mitglied zu jeder Zeit Zugriff auf die Daten und die Möglichkeit der Löschung.

Newsletter

Für den Newsletter-Versand ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Ihre übermittelten Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit selbst vom Bezug des Newsletters abmelden. Ihre Daten werden dann umgehend aus unserem System gelöscht.

Mitglieder erhalten den Newsletter an die bei der Mitgliedschaft hinterlegten E-Mail-Adresse. Im Intranet können Mitglieder den Erhalt des Newsletters abbestellen.

Soziale Netzwerke

Um der Öffentlichkeit ein vielfältiges Angebot an Informationen bereitzustellen sowie eine effektive Kommunikation mit den Nutzern zu gewährleisten, betreibt die Gründungswerft e.V. neben dieser Website Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

Bei einem Besuch unserer Profile auf den vorgenannten Plattformen können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch ein geringeres Datenschutzniveau besteht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die externen Betreiber dieser sozialen Netzwerke basierend auf deren Datenschutzerklärungen. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden Betreibern über Art und Umfang der Verarbeitung. Für Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Rechten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Betreiber der Plattform, da nur dieser Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat.

Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/update
Nutzungsbedingungen und Impressum: https://de-de.facebook.com/legal/terms?ref=pf
Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland)
Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy
Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://twitter.com/de/tos
Impressum: https://legal.twitter.com/imprint

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Nutzungsbedingungen: https://www.youtube.com/t/terms
Impressum: www.youtube.com/t/impressum
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Nutzungsbedingungen: https://www.linkedin.com/legal/user-agreement
Impressum: https://www.linkedin.com/legal/impressum?trk=hb_ft_copy
Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Nutzungsbedingungen und Impressum: https://help.instagram.com/581066165581870

Die Nutzung dieser Dienste ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten oder unsere Informationen zu erhalten. Grundsätzlich sind die Informationen, die wir über diese Dienste veröffentlichen, in gleicher oder ähnlicher Form auf den Internetseiten der Gründungswerft e.V. zu finden.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich gegenüber der Gründungswerft e.V., c/o Universität Greifswald, Friedrich-Loeffler-Str. 70, 17489 Greifswald oder per E-Mail an info@gruendungswerft.com zu widerrufen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck und die Dauer der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Sperrung), auf Löschung sowie auf die Datenübertragbarkeit Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung sowie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 litt. e und f DSGVO erfolgt. Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitte wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.

Ferner haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin

In der Gruendungswerft e.V. haben weniger als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt, weshalb der Verein keinen Datenschutzbeauftragten stellt. Anfragen jeglicher Art sind deshalb an die vertretungsberechtigten Vorstandsvorsitzenden zu richten (info@gruendungswerft.com)
(gemäß des „Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz der EU“ vom 25.11.2019)

Widerspruch Werbe-Mails

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

ecosystems.gruendungswerft.com

Die Einträge, die durch das Formular unter https://ecosystem.gruendungswerft.com/formular/ vorgenommen werden können, werden auf Servern der Gründungswerft gespeichert. Die eingetragenen Informationen dienen nur zur Anzeige auf der Karte und werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Kontakt

Gründungswerft e.V.
c/o Universität Greifswald
Friedrich-Loeffler-Str. 70
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 2495

info@gruendungswerft.com

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://gruendungswerft.com.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.