Cell2Green - Biologisch abbaubare Folie.
Cell2Green entwickelt biotechnologische Verfahren, um nachwachsende Rohstoffe in nachhaltige, biobasierte Produkte für Landwirtschaft und Industrie umzuwandeln.
Cell2Green produziert eine recycelbare, biologisch abbaubare und additivfreie Verpackung aus Cellulose, die durch ein innovatives und umweltfreundliches Verfahren aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststofffolien darstellt.
Über das Hauptprodukt
Die Folie besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, wie z.B. Cellulose, die biologisch abbaubar ist. Im Vergleich zu herkömmlichen ölbasierten Folien, die meist in den Ozeanen enden oder verbrannt werden, ist die Folie von Cell2Green eine nachhaltige Alternative.
Ein weiterer Vorteil der Cell2Green Folie ist der kostengünstige Herstellungsprozess, der auf umweltfreundliche, recyclingfähige Chemikalien setzt und somit CO2-Emissionen um bis zu 70% reduzieren kann. Darüber hinaus lässt sich die Folie über den gleichen Prozess nach der Nutzung recyceln und wiederverwenden, wodurch sie zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Produkte und Leistungen von Cell2Green
- Biologisch abbaubare Cellulose-Verpackungen: Herstellung von hochreinen, recycelbaren und additivfreien Verpackungsfolien auf Basis von Cellulose, die vollständig biologisch abbaubar sind.
- Umweltfreundlicher Herstellungsprozess: Innovatives und nachhaltiges Produktionsverfahren ohne toxische Chemikalien, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen aus Bioabfällen oder der Papierindustrie.
- Alternativen zu Kunststoffverpackungen: Bereitstellung einer nachhaltigen Lösung als Ersatz für herkömmliche Kunststoffe sowie biobasierte Folien wie PLA oder Zellophan, die oftmals toxisch hergestellt werden.
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen: Unterstützung von Unternehmen bei der Anpassung an zunehmend strenge politische Regularien im Bereich Verpackung und Kunststoffvermeidung.
- Individuelle Entwicklung und Forschung: Forschung, Entwicklung und kundenspezifische Anpassung nachhaltiger Verpackungsmaterialien in Kooperation mit der Universität Rostock.
- Ausgezeichnete Innovationskraft: Anerkannte Kompetenz durch mehrere Innovationspreise wie den „inspired Rostock“ Wettbewerb, „Science4Life“ und den „Inno Award Mecklenburg-Vorpommern“.
Die Entwicklung im Blick
Darüber hinaus hat Cell2Green im Oktober 2021 Kooperationsgespräche mit BRÜCKNER Anlagenbau zur Realisierung einer Produktionsanlage sowie Forschung und Entwicklung geführt. Im September 2022 wurde das Unternehmen zum Gewinner des Inno-Awards 2022 ernannt, und zahlreiche Presseartikel erschienen, darunter in der Ostsee-Zeitung, NNN, Welt, RTL news und der IHK zu Rostock. Ein NDR-Beitrag zum Innovationspreis wurde ebenfalls ausgestrahlt.
Auf der Suche nach strategischen Partnerschaften!
Cell2Green sucht nun nach weiteren Partnern und Investoren, um ihre innovative Technologie weiterzuentwickeln und gemeinsam den Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft zu gehen. Unternehmen mit Kompetenzen zur Verarbeitung von Folien sind herzlich eingeladen, Cell2Green auf dem Weg der Forschung und Entwicklung zu unterstützen, aber auch Politiker und Vertreter der Wirtschaft sind eingeladen, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen.
Für die erste Startphase benötigt das Unternehmen Investitionskapital von privaten Investoren oder Venture Capital-Fond-Unternehmen.
Zielgruppen von Cell2Green
- Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie: Unternehmen, die nachhaltige und biologisch abbaubare Verpackungslösungen als Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen suchen.
- Einzelhandel und Supermärkte: Händler, die umweltfreundliche Verpackungen einsetzen möchten, um regulatorische Vorgaben zu erfüllen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
- Hersteller von Bio-Produkten: Unternehmen mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit, die eine Verpackungslösung suchen, die zu ihren ökologischen Werten passt.
- Kosmetik- und Pharmaindustrie: Anbieter, die nach biologisch abbaubaren Verpackungen suchen, um Umweltstandards und Verbrauchererwartungen an nachhaltige Verpackungen gerecht zu werden.
- Industrie- und B2B-Kunden: Unternehmen, die in Produktions- und Lieferketten nachhaltige Alternativen zu Plastik einsetzen und somit ihre CO₂-Bilanz und Umwelteinflüsse reduzieren möchten.
- Nachhaltigkeitsorientierte Marken: Marken und Start-ups, die ihre Produkte konsequent nachhaltig positionieren möchten und dafür innovative, umweltfreundliche Verpackungen benötigen.
Erfolgsgeschichten
Cell2Green hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre innovative Technologie gewonnen, darunter den Ideenwettbewerb "inspired Rostock" im Juni 2021 und den landesweiten Ideenwettbewerb "inspired Mecklenburg-Vorpommern" im selben Monat.
Im August 2021 nahm das Unternehmen an der Berlin Valley Tour mit ausgezeichneten Business Angels und Investoren teil und im Oktober 2021 führte es Kooperationsgespräche mit MERCER, einem der weltweit größten Hersteller für Cellulose, und im November 2021 gewann es den bundesweit größten und wichtigsten Businessplan-Wettbewerb "Science4Life".
2025 wurde die erste Investitionsrunde abgeschlossen.
Das Unternehmen wurde von Dr. Dirk Hollmann gegründet, einem der Mitbegründer von Cell2Green, der im Rahmen seiner Forschungsarbeiten an der Universität Rostock ein umweltfreundliches Verfahren entwickelt hat, um nachwachsende Rohstoffe als Grundlage für den Ersatz von klimaschädlichen Produkten zu verwenden.
Die Folie von Cell2Green ist somit ein Ergebnis von jahrelanger Forschung und Entwicklung.