Urban Beta - Wir bauen zirkuläre Gebäude
BetaPort Systems bietet ein skalierbares, zirkuläres Bausystem an, das flexible, reversible und nachhaltige Gebäude ermöglicht, die sich an verschiedene Bedürfnisse anpassen lassen.
Das Unternehmen adressiert die Herausforderungen der modernen Bauindustrie durch modulare, anpassungsfähige Strukturen, die sich schnell errichten, verändern und rückbauen lassen. Der Fokus liegt auf umweltfreundlichen Materialien und einem ressourcenschonenden Lebenszyklus, um den CO₂-Fußabdruck zu minimieren.
BetaPort Systems zielt darauf ab, eine nachhaltige Alternative für temporäre und langfristige Bauprojekte zu bieten und damit die Bauwirtschaft in eine zukunftsfähige Richtung zu lenken.
BetaPort Systems bietet ein innovatives, modulares Bausystem an, das auf Nachhaltigkeit und Flexibilität ausgelegt ist.
Die Hauptprodukte und -leistungen umfassen
- Modulare Gebäudeeinheiten: Diese vorgefertigten Module ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage, wodurch sie sich ideal für temporäre oder permanente Strukturen eignen.
- Flexible Raumgestaltung: Dank des modularen Designs können Räume leicht an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden, sei es für Büros, Wohnräume oder Veranstaltungsflächen.
- Nachhaltige Materialien: BetaPort Systems verwendet umweltfreundliche Baustoffe, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig Langlebigkeit gewährleisten.
- Zirkuläres Bausystem: Die Gebäude sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer vollständig rückgebaut und die Materialien wiederverwendet werden können, was die Ressourceneffizienz steigert.
- Individuelle Beratung und Planung: Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind, von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung.
Mit diesen Produkten und Leistungen trägt BetaPort Systems dazu bei, die Bauindustrie nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.
BetaPort Systems richtet sich mit seinen modularen und nachhaltigen Baukonzepten an verschiedene Zielgruppen.
- Unternehmen & Gewerbekunden: Unternehmen, die flexible Büro-, Industrie- oder Gewerbeflächen benötigen, die sich an veränderte Anforderungen anpassen lassen.
- Immobilienentwickler & Bauunternehmen: Akteure der Bau- und Immobilienbranche, die nachhaltige und schnell umsetzbare Bauprojekte realisieren möchten.
- Kommunen & öffentliche Einrichtungen: Städte, Gemeinden und Behörden, die temporäre oder dauerhafte Infrastrukturen für Bildung, Verwaltung oder soziale Einrichtungen suchen. Event- & Messeveranstalter: Veranstaltungsorganisatoren, die modulare und wiederverwendbare Bauten für Events, Messen oder Pop-up-Locations benötigen.
- Nachhaltigkeitsbewusste Investoren: Investoren und Unternehmen, die umweltfreundliche und zirkuläre Bauprojekte unterstützen wollen.
- Wohnungsbau & alternative Wohnkonzepte: Projekte im Bereich Tiny Houses, Co-Living oder modulare Wohnlösungen, die nachhaltiges und flexibles Wohnen ermöglichen.
Durch dieses breite Zielgruppen-Spektrum adressiert BetaPort Systems sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Anforderungen der modernen Bauindustrie.
Erfolgsgeschichten
BetaPort Systems hat in den letzten Jahren mehrere erfolgreiche Projekte realisiert, die ihre Innovationskraft und ihr Engagement für nachhaltiges Bauen unterstreichen:.
- BetaPort ONE: Im Jahr 2021 präsentierte BetaPort Systems auf dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin den ersten Prototypen ihres modularen Bausystems. Dieses Projekt demonstrierte die Effektivität des Baukastensystems und die Wiederverwendbarkeit der einzelnen Komponenten für eingeschossige Gebäude.
- BetaPort NEXT: Im Jahr 2022 wurde auf dem GREENTECH FESTIVAL am Flughafen Berlin-Tegel der weiterentwickelte Prototyp BetaPort NEXT vorgestellt. Dieses mehrstöckige System, das bis zu drei Etagen umfasst, erfüllte die deutschen Baustandards der Gebäudeklasse III und integrierte erstmals Fassaden gemäß KfW- und GEG-Standards.
- BetaPort Tyrol: Unter dem Motto "Neue Mobilität braucht innovative Planung" entwickelte BetaPort Systems einen modularen Holzbau-Ansatz für den Flughafen Tirol. Dieses flexible Gebäudesystem ist anpassungsfähig an zukünftige Veränderungen und nutzt erneuerbare Materialien, die traditionelle Tiroler Bauweisen reflektieren.
Diese Projekte zeigen die Fähigkeit von BetaPort Systems, nachhaltige und flexible Baukonzepte zu realisieren, die den Anforderungen moderner Infrastruktur gerecht werden.
BetaPort Systems wird von einem interdisziplinären Team aus Architekten, Stadtplanern, Grafikdesignern und Projektentwicklern geleitet, das auf räumliche Projekte mit positivem Einfluss spezialisiert ist.
- Die Gründer von Urban Beta, dem Unternehmen hinter BetaPort Systems, sind:
- Anke Parson: Architektin und Unternehmerin mit Erfahrung in Produktentwicklung, Design und Forschung.
- Florian Michaelis: Architekt und Unternehmer mit Schwerpunkt auf der Umsetzung von Bauprojekten. Marvin Bratke: Architekt und Unternehmer mit Hintergrund in Produktentwicklung, Design und Forschung.
- Paul Clemens Bart: Architekt und Unternehmer mit Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Architektur und des Designs.
Dieses vielfältige Team bringt umfassende Expertise in den gesamten Bauprozess ein und arbeitet eng mit Partnerunternehmen aus der Bauindustrie zusammen, um innovative und nachhaltige Baukonzepte zu realisieren.