Viventure - Gemeinsam Wandel gestalten – für eine nachhaltige Welt.

Viventure bringt Menschen, Organisationen und Ideen zusammen, um durch Co-Kreation und systemische Innovation nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Viventure ist eine Innovationsplattform, die Menschen und Organisationen zusammenbringt, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Durch Formate wie Thinkathons, Labs und Bootcamps fördert Viventure Co-Kreation und systemische Innovation entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele.Dabei entstehen praxisnahe Projekte, die gesellschaftliche Wirkung entfalten und sektorübergreifende Zusammenarbeit stärken.

Mit einem internationalen Netzwerk und starken Partnern unterstützt Viventure insbesondere junge Menschen und Impact-Initiativen auf ihrem Weg zur Umsetzung.

Viventure bietet End-to-End‑Dienstleistungen – von der ideenbasierten Konzeption über die strategische Entwicklung bis zur operativen Umsetzung – in interaktiven, sektorübergreifenden Formaten mit nachhaltiger Wirkung.

  1. Workshops, Labs & Konferenzen
    Formate wie Thinkathons, StrategieWerkstätten, Innovation Labs und Konferenzen zu den Themen Digitalisierung, Klima, Nachhaltigkeit, Verwaltung – stets mit Fokus auf Co‑Creation zwischen Stakeholdern

  2. Konzepterstellung & Strategieentwicklung
    Aus den Workshops entstehen maßgeschneiderte Konzepte, Projektpläne und Strategierahmen, die direkt in die Umsetzung gehen – langfristig und flexibel .

  3. Moderation & Projektmanagement
    Viventure begleitet Veränderungsprozesse aktiv: durch Design-Thinking‑Moderation, Co‑Creation‑Methoden und operatives Projektmanagement inklusive technischer Demonstratoren 

  4. Netzwerk & Partnerschaften
    Zugang zu seinem internationalen Netzwerk (z. B. UN Innovation Hub, Bundes- und Landesministerien, Kommunen, Wirtschaft und Forschung) und dadurch Unterstützung bei Verbindungen, Finanzierung, Wissenstransfer sowie beim Pilotieren in unterschiedlichen Regionen (u. a. Brasilia, Ostafrika, NRW) .

Zielgruppen und Wirkung

Viventure richtet sich an Organisationen aus Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bildung, die nachhaltige Innovationen vorantreiben wollen. Für öffentliche Institutionen bietet Viventure neue Wege, um partizipativ und zukunftsorientiert Politik und Verwaltung zu gestalten.

Unternehmen profitieren von innovativen Strategien und Co-Creation-Formaten zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Lösungen. Junge Talente, Start-ups und NGOs erhalten Zugang zu Netzwerken, Ressourcen und Methoden, um wirkungsvolle Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Hier sind einige herausragende Erfolgsgeschichten von Viventure, die ihre Wirkung und Expertise im Bereich systemischer Innovation und Co-Kreation verdeutlichen:

  1. Strategie-Werkstatt in Brasília
    Gemeinsam mit der damaligen Präsidentin des Bundesrats Manuela Schwesig und brasilianischen Regierungsvertreter*innen entwickelte Viventure in einer Co-Creation-Strategie-Werkstatt praxisnahe Handlungsansätze zur digitalen Transformation öffentlicher Verwaltung in Brasilien 

  2. Regionalkonferenz in Ostafrika
    In mehreren Formaten – darunter Thinkathons und Konferenzen – brachte Viventure Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um regionalspezifische Lösungen zu formulieren und lokale Innovationsnetzwerke zu stärken

  3. UN Global Innovation Hub – Climate Week New York
    Im Rahmen von UNFCCC-Workshops leitete Viventure gemeinsam mit 80 Teilnehmenden aus 250+ Organisationen systemische Innovationsworkshops zur Klima‑ und Nachhaltigkeitsagenda – inklusive Entwicklung konkreter Projekt-Frameworks zur globalen Skalierung 

  4. Strategie‑Werkstätten in NRW (z. B. Münster, Bonn, Aachen)
    In Formaten wie der MEMO-Tagung, dem UGIH‐Workshop in Bonn und dem Strategie-Werkstatt-Kickoff in Aachen brachte Viventure öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Expert*innen zusammen, um gemeinsam KI-Strategien und digitale Verwaltungslösungen zu entwickeln und anschließend in Pilotprojekten zu implementieren 

Das Team von Viventure ist interdisziplinär aufgestellt und vereint Expertinnen aus den Bereichen Innovation, Design Thinking, Projektmanagement und öffentlicher Verwaltung.

Besonders hervorzuheben sind die erfahrenen Moderatorinnen und Prozessbegleiter*innen, die Co-Creation-Formate wie Thinkathons und Strategie-Werkstätten methodisch leiten und strukturiert begleiten.

Ergänzt wird das Team durch Logistik- und Eventprofis, die internationale Veranstaltungen und Konferenzen präzise planen und umsetzen.

Dank enger Kooperationen mit globalen Partnern – etwa dem UN Global Innovation Hub oder Regierungsinstitutionen in Brasilien und Ostafrika – ist das Team international hervorragend vernetzt. Diese Kombination aus fachlicher Breite, methodischer Kompetenz und globaler Reichweite ermöglicht es Viventure, komplexe Innovationsprozesse wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltige Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten.

Logo Viventure

Viventure

Schwerin