National Winner: Die Gründungswerft vertritt Deutschland beim EU-Finale der European Enterprise Promotion Awards 2025

Am 2. August 2025 von Chuck Henjes von Gründungswerft e.V.

Kopenhagen, wir kommen!

Die Gründungswerft e.V. hat sich erfolgreich im nationalen Vorentscheid durchgesetzt und wird Deutschland beim europäischen Finale der European Enterprise Promotion Awards (EEPA) 2025 in Kopenhagen vertreten. Gemeinsam mit dem The Migrant Accelerator gehört der Verein zu den beiden bundesweiten Siegern unter 43 Bewerbungen.

Ein Meilenstein für Mecklenburg-Vorpommern und die deutsche Gründungsszene: Regionale Verankerung unter internationale Einbettung

Mit seiner Bewerbung überzeugte der Verein insbesondere durch drei zukunftsweisende Ansätze:

  1. Hanseatische Gründungsszene:
    Die Gründungswerft versteht Mecklenburg-Vorpommern als ein starkes Gründungsland mit 1,6 Millionen Menschen. Durch ein landesweites Community-Netzwerk werden Gründungsakteur:innen aus Stadt und Land aktiv miteinander verbunden.
  2. Überregionale Community
    Mit einem Polnisch-Deutschen Verband, einem Kontor in Oslo und wachsende Mitgliederzahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein wächst der Verein nach nur vier Jahren über die Grenzen hinaus.
  3. Bottom-up statt Top-down:
    Gründer:innen und Unternehmer:innen stehen nicht nur im Mittelpunkt der Aktivitäten, sondern gestalten das Ökosystem aktiv mit. Die Gründungswerft lebt hanseatische Werte und kombiniert diese mit einem selbstbewussten Blick auf europäische Innovationsprozesse.

„Unser Ziel ist es, den Nordosten Deutschlands als Modellregion für die Verbindung von ländlichen Räumen und urbanen Impulsen zu etablieren. Diese Auszeichnung ist ein starkes Signal dafür, dass innovatives Unternehmertum auch außerhalb der großen Metropolen sichtbar, relevant und preiswürdig ist.“
— Vorstand der Gründungswerft e. V.

MV als europäisches Vorbild für innovative Gründungsstrukturen

Die Vision der Gründungswerft: Eine Region, die zeigt, wie Bottom-Up-Communities und institutionelle Strukturen gemeinsam ein nachhaltiges Innovationsökosystem bilden können. Dieses Zusammenspiel überzeugt nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern – sondern findet auch auf europäischer Ebene Anerkennung.

Dank an die Unterstützenden

Ein besonderer Dank gilt dem RKW Kompetenzzentrum, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie allen ehrenamtlichen Mitgliedern und Partner:innen im Netzwerk der Gründungswerft.

Über die Gründungswerft e. V.

Seit 2022 steht die Gründungswerft für ein starkes, überregionales Netzwerk zur Förderung von Unternehmertum in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Fokus auf Start-up-Events, Wissenstransfer und politischer Mitgestaltung prägt der Verein die Gründungskultur im Nordosten Deutschlands aktiv mit.