Partner

Unsere Gründungsgemeinschaft ist mit den Partnern aus dem Gründerökosystem vernetzt.

Startup Migrants

ESB Invest

Stiftung der Sparkasse Vorpommern

StartUp-Nordost

Stapellauf Nordost

Zentrum für Entrepreneurship Rostock

Das ZfE der Universität Rostock ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte in Rostock und berät in den Themenfeldern Entrepreneurship, Intrapreneurship und Unternehmensnachfolge. Außerdem werden die gründungsrelevanten Wettbewerbe in Rostock vom ZfE organisiert und angeboten.

ProjectBay

ProjectBay ist ein CoWorking-Space auf Rügen und zukünftiger Accelerator (FoundersBay).

5_Scales

5_Scales ist der Verbund der fünf erfolgreichsten Startups in Mecklenburg-Vorpommern mit der Zielsetzung, gegründete Startups in Skalierungsprozessen zu unterstützen.

Gründerbüro & ZFF der Universität Greifswald

Das Gründerbüro ist enger Partner der Gründungswerft und begleitet erfolgsversprechende Ideen unserer Gründer*Innen zur Marktreife.

Das Gründerbüro ist eine Initiative der Universität Greifswald und wird durch das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (ZFF) koordiniert. Auf lokaler Ebene sind die Akteure über den Greifswalder Transferverbund vernetzt.

Sparkasse Vorpommern

Betagte Sparkasse? Das war vorgestern. Die Sparkasse Vorpommern ist innovativer und dynamischer Partner für das Gründungsgeschehen bei uns in Vorpommern. Auch aus diesem Grund sind bei uns in der Region die Wege kurz.

Wir freuen uns auf viele interessante Anknüpfpunkte und gemeinsame Veranstaltungen mit der Sparkasse.

IHK Neubrandenburg

In Kürze mehr.

Witeno GmbH

Als Zusammenschluss des Biotechnikums Greifswald GmbH und der Technologiezentrum-Fördergesellschaft mbH Vorpommern, hat sich die Witeno der Stärkenung des regionalen Wachstums verschrieben. Sie fördert als Gründer- und Technologiezentrum innovative Unternehmensgründungen und den Technologie- und Wissenstransfer zwischen den Unternehmen sowie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Mit der Universität Greifswald und der Sparkasse Vorpommern als Gesellschafter, ist die Witeno ebenfalls bestens vernetzt und bietet wertvolle Zugänge zu regionalen und überregionalen Förderprojekte. Mit aktuell drei Standorten in Greifswald, bietete die Witeno eine Ansiedelungsfläche für motivierte Gründer.

Gründungservice – Hochschule Stralsund

Als erfolgreicher Teilnehmer und Unterstützer der Gründungsinitiative - StartUp - NordOst bietet der Gründungsservice Stralsund eine breite und koordinierte Unterstützung für einen Unternehmesstart an.

Gründerbüro – Hochschule Neubrandenburg

Mit Transferleistungen aus der Wissenschaft in Form von Weiterbildungen, Projektkoordination und weitreichendem Netzwerkzugang, bietet das Gründerbüro in Neubrandenburg einen guten Nährboden für erfolgreiche Gründungen in der Region.

Unsere Zusammenarbeit ist ein großer Schritt in der Vernetzung Gründungsinteressierter und eine regionalen Stärkung von Gründermentalität in Mecklenburg Vorpommern.

Forschungsverbund & SpinOff

Seit 1995 begleiten wir Unternehmen und Forschung mit effektiven Programmen, ausgewählten Netzwerkpartnern, Forschungs-Know-how und praktischer Projekterfahrung beim Transfer von Produktideen über Technologie- und Finanzierungs-Checks bis zum Markterfolg: Nutzen Sie jetzt intensives Consulting, gezieltes Networking und attraktive Förderideen im Forschungsverbund!

Nova Campus

Der Nova – Innovationscampus ist ein studentisches Projekt der Universität Greifswald mit der Aufgabe Studierende, Unternehmen sowie Lehre und Forschung regional zu verknüpfen. Dazu tragen jährliche Events in Greifswald und eine Website bei, auf der sämtliche Gelegenheiten der Region aufgelistet sind. Studierende sollen so an ihre Traumjobs, Unternehmen an ihre Traummitarbeiter und der Studienstandort Greifswald an sein Traumimage gelangen.

Alle Angebote sind für Studierende und Interessierte kostenlos.

Als nonprofit Projekt wird NOVA vollständig von der Universität Greifswald getragen. Für die Unterstützung bedanken wir uns herzlich!

Makerport Stralsund

Im Sinne von „Open Innovation“ sieht sich der MakerPort Stralsund als Anlaufstelle, um die Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen mit Start-ups und weiteren Akteuren, wie Wissenschaft und Forschung zu unterstützen. Dazu bietet er unter anderem ein Coworking Space, einen Kreativraum, Gründerbüro und eine offene Werkstatt zur gemeinsamen Nutzung von Werkzeugen, mit deren Hilfe Prototypen schnell Form annehmen und getestet werden können.