Startup Migrants – Eine europaweite Initiative für Gründer*innen mit Migrationsgeschichte
Startup Migrants ist eine paneuropäische Organisation, die sich dafür einsetzt, Migrant*innen und Internationals n der Gründungsszene zu fördern. Die Initiative wurde 2019 gegründet und verfolgt das Ziel, Chancengleichheit im Startup-Ökosystem zu schaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder Aufenthaltsstatus.
Die Organisation arbeitet auf politischer Ebene, mit lokalen Gemeinden sowie mit Gründer*innen direkt. Sie bietet unter anderem Studien, Workshops, politische Empfehlungen und Netzwerkevents an, um systemische Barrieren abzubauen und inklusives Unternehmertum zu stärken.
Die Startup Preschool – Der erste Schritt zur eigenen Gründung
Die Startup Preschools sind ein zentrales Programm von Startup Migrants. Sie richten sich an Menschen mit Migrationsgeschichte und Internationals, die ein Interesse daran haben, ein Unternehmen zu gründen – aber bisher wenig oder keinen Zugang zu Netzwerken, Ressourcen oder Wissen rund um das Thema Startups hatten.
In einem drei- bis fünftägigen Intensivworkshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Unternehmertums:
- Wie entwickle ich eine Geschäftsidee?
- Wie funktioniert ein Geschäftsmodell?
- Welche rechtlichen Grundlagen brauche ich in Deutschland?
- Wo finde ich Unterstützung, Finanzierung oder Förderprogramme?
Dabei stehen praktische Übungen, Peer-Austausch und Vernetzung mit lokalen Gründer*innen im Mittelpunkt. Die Workshops sind meist kostenfrei, niedrigschwellig und in mehreren Sprachen verfügbar.