Die Greifswalder Coldplasmatech GmbH, ein mehrfach ausgezeichnetes MedTech-Startup und Mitglied der Gründungswerft, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Mit der US-amerikanischen Royal Biologics, einem führenden Anbieter im Bereich Wundversorgung, geht das Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein. Royal Biologics ist Weltmarktführer für orthobiologische und fortschrittliche Wundversorgungslösungen.
Ziel: Die internationale Expansion der in Greifswald entwickelten, innovativen Kaltplasmatechnologie zur Behandlung chronischer Wunden.
Hightech gegen eine stille Epidemie
Fast eine Milliarde Menschen weltweit leiden unter chronischen oder schlecht heilenden Wunden. In den USA verursachen sie jährlich Gesundheitskosten von rund 50 Milliarden Dollar. Bisherige Therapien stoßen oft an Grenzen – besonders, wenn multiresistente Keime im Spiel sind.
Coldplasmatech bietet mit dem CPT®cube und dem CPT®patch eine bahnbrechende Lösung: Mithilfe von ionisiertem Gas (kaltem Plasma) wird ein bioaktives Milieu erzeugt, das Keime abtötet und die Heilung aktiviert – in nur zwei Minuten pro Behandlung. Und das alles schmerzfrei, automatisiert und in Kliniken problemlos einsetzbar.
Ein echter Gamechanger
Salvatore Leo, CEO von Royal Biologics, zeigt sich begeistert: „Coldplasmatech hebt die Wundversorgung auf ein neues Level. Die Technologie ist nicht nur effektiv, sondern auch skalierbar – das eröffnet völlig neue Perspektiven für Patienten weltweit.“
Auch Dr. Carsten Mahrenholz, CEO von Coldplasmatech, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Mit Royal Biologics haben wir einen starken Partner gewonnen, der nicht nur Marktzugang in den USA bietet, sondern unsere Vision teilt: Wundversorgung neu denken – evidenzbasiert, patientenzentriert und zukunftsorientiert.“
Von der Uni-Ausgründung zum internationalen MedTech-Player
Coldplasmatech wurde 2015 als Ausgründung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung in Greifswald gegründet und hat sich seither zu einem Vorzeigeunternehmen der Region entwickelt.
Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Deutsche und der Bayerische Innovationspreis, belegen das Innovationspotenzial.
Aktuell führt das Unternehmen mit der POWER-Studie die weltweit größte randomisierte Studie zur Behandlung chronischer Wunden durch – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Greifswalder Technologie für die Welt
Die neue Partnerschaft bringt nicht nur Kapital, sondern auch internationales Know-how, Sichtbarkeit und neue Vertriebskanäle – ein wichtiger Schritt für das Wachstum von Coldplasmatech und ein starkes Signal für den Innovationsstandort Greifswald und die ganze Gründungsszene in Mecklenburg-Vorpommerns.
Weiterführende Links
www.coldplasmatech.com
www.royalbiologics.com