COLD­PLAS­MA­TECH GmbH - Die Heilung für chronische Wunden

Wir widmen uns der Behandlung von chronischen Wunden auf eine signifikant andere Art und Weise.

Chronische Wunden heilen oft nur langsam – aber mit der Kaltplasmatherapie von ColdPlasmaTech geht es schneller und einfacher! Die innovative Behandlung beschleunigt die Wundheilung um 214 %, reduziert den Einsatz von Antibiotika und lindert Schmerzen – und das in nur zwei Minuten pro Anwendung. Die Therapie ist sicher, sanft und kann einfach vom medizinischen Personal durchgeführt werden.

Behandlung mit der Lösung von ColdPlasmaTech

Wie funktion die Lösung?

ColdPlasmaTech basiert auf der Anwendung von kalt erzeugtem Plasma – einem teilweise ionisierten Gas, das bei nahezu Raumtemperatur arbeitet. Die Technologie nutzt die einzigartigen Eigenschaften dieses Plasmas, um verschiedene Wirkungen zu erzielen:

  • Erzeugung von reaktiven Spezies: Durch das Anlegen einer Hochspannung an ein Gas (häufig Argon, Helium oder auch Luft) entsteht ein Plasma, in dem Elektronen, Ionen, UV-Strahlung sowie reaktive Sauerstoff- (ROS) und Stickstoffspezies (RNS) freigesetzt werden.
  • Antimikrobielle Wirkung: Diese reaktiven Spezies greifen Mikroorganismen an, indem sie deren Zellmembranen, Proteine und DNA oxidieren und dadurch strukturelle Schäden verursachen. Dies führt letztlich zur Inaktivierung oder Abtötung der Erreger.
  • Oberflächenmodifikation: Neben der antimikrobiellen Desinfektion kann das Plasma auch Oberflächen aktivieren oder verändern, was in industriellen Anwendungen zur Verbesserung der Haftung oder Reinigung genutzt wird.
  • Nicht-thermischer Prozess: Da die Prozesswärme gering ist, können temperaturempfindliche Materialien und sogar lebendes Gewebe schonend behandelt werden – ein wichtiger Vorteil, besonders in medizinischen Anwendungen wie der Wundbehandlung oder Sterilisation.
Behandlung einer chronischen Wunde am Fuß

ColdPlasmaTech bietet gegenüber herkömmlichen Lösungen mehrere entscheidende Vorteile:

  • Temperaturunabhängigkeit: Da die Technologie bei nahezu Raumtemperatur arbeitet, werden hitzeempfindliche Materialien und lebende Gewebe schonend behandelt – ein entscheidender Vorteil gegenüber thermischen Verfahren, die oft zu Schäden oder Materialdegradation führen können.

  • Hohe antimikrobielle Effektivität: Die Erzeugung von reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies führt zu einer effektiven Inaktivierung von Bakterien, Viren und Pilzen, was insbesondere in der Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen sowie in der Wundbehandlung von großem Nutzen ist.

  • Umweltfreundlichkeit: Im Gegensatz zu chemischen Desinfektionsmitteln, die oft Rückstände hinterlassen und Umweltbelastungen verursachen können, arbeitet ColdPlasmaTech ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien – dies reduziert das Risiko von Nebenwirkungen und Umweltschäden.

  • Vielseitigkeit und Präzision: Neben der antimikrobiellen Wirkung ermöglicht die Technologie auch gezielte Oberflächenmodifikationen. Dadurch kann sie in unterschiedlichen Anwendungsfeldern (z. B. Medizin, Lebensmittelverarbeitung, Materialwissenschaft) flexibel und präzise eingesetzt werden.

  • Energieeffizienz: Der Prozess erfordert oft weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Sterilisationsverfahren, was sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft ist.

ColdPlasmaTech hat sich als innovatives Startup in der MedTech- und Industriebranche etabliert und eine Reihe beeindruckender Erfolge erzielt:

  • Auszeichnungen und Preise: Das Unternehmen wurde bereits mit renommierten Innovationspreisen ausgezeichnet, die die technische Brillanz und das disruptive Potenzial der Cold-Plasma-Technologie anerkennen.
  • Patente und Forschungserfolge: Mehrere erteilte Patente und erfolgreiche Forschungskooperationen untermauern die technologische Führungsposition und sichern langfristig den Wettbewerbsvorteil.
  • Erfolgreiche Pilotprojekte: Kooperationen mit führenden medizinischen Einrichtungen und Industriepartnern haben den praktischen Einsatz der Technologie validiert und zu positiven, messbaren Ergebnissen geführt.
  • Starke Marktpräsenz: Positive Resonanz in Fachkreisen und Medien sowie strategische Partnerschaften unterstreichen das Vertrauen der Branche in die Innovationen von ColdPlasmaTech.

Diese Erfolge demonstrieren, wie das Startup traditionelle Verfahren revolutioniert und nachhaltige Impulse für die Zukunft setzt.

Trotz hoher technische Innovation steht der Patient im Vordergrund.

Hinter der revolutionären Kaltplasmatherapie von Coldplasmatech steht ein interdisziplinäres Team aus führenden Wissenschaftlern, Medizinern und Ingenieuren. Mit einer tiefen Leidenschaft für Innovation und Patientengesundheit arbeiten wir daran, die Wundversorgung grundlegend zu verbessern.

Unsere Experten, darunter Prof. Dr. med. Markus Stücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, und Dr. Nessr Abu Rached, Spezialist für Dermatologie, bringen fundierte klinische Erfahrung ein. Gemeinsam mit einem engagierten Forschungsteam entwickeln sie wegweisende Technologien, die in renommierten Studien wie der POWER-Studie wissenschaftlich bestätigt wurden.

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und enger Zusammenarbeit mit führenden Kliniken setzen wir neue Maßstäbe in der modernen Wundversorgung. Unser Ziel: eine effektive, schmerzfreie und alltagstaugliche Therapie für Patienten weltweit.

Magazin

Logo COLD­PLAS­MA­TECH GmbH

COLD­PLAS­MA­TECH GmbH

Greifswald